Entdecken Sie die Schweizer Autobahnen

Ihr umfassender Guide zu Straßen, Tunneln & Vignette.

Zum Autobahn-Guide Jetzt Newsletter abonnieren
Swiss Travel Portal Redaktionsteam auf Alpenstraße

Wer wir sind

Swiss Travel Portal ist Ihr unabhängiger Begleiter für Selbstfahrer in der Schweiz. Unser multilinguales Redaktionsteam – bestehend aus Reisejournalistinnen, Verkehrsplanern, Ingenieurinnen und Outdoor-Fans – testet jede Route persönlich, damit Sie stressfrei ankommen.

Seit 2009 sammeln wir lokale Verkehrsdaten, führen Interviews mit Polizei- und Rettungsdiensten und kombinieren diese mit Satellitendaten. Das Ergebnis: verlässliche Informationen, die Ihnen Stau und Bußgelder ersparen.

Unsere Mission lautet klar: Mehr Zeit für die Alpen, weniger Zeit im Stau. Dafür arbeiten wir eng mit dem Bundesamt für Straßen (ASTRA) und Tourismusregionen zusammen.

250+ getestete Routen
120 000 monatliche Leser
15 Jahre Erfahrung

Was Leserinnen & Leser sagen

“Dank eurer Stauprognosen war der Gotthard dieses Jahr kein Albtraum, sondern eine Bilderbuchfahrt.”

Martin Kübler, Luzern

“Die detaillierten Tunnelinfos haben meinem Wohnmobil-Trip die letzte Unsicherheit genommen.”

Sophie Baumann, Frankfurt

“Eure Karten der Lade­stationen sind ein Muss für E-Auto-Fahrer wie mich.”

Léa Girard, Lyon

“Einfach verständliche Infos zur Vignette – ersparte mir 200 CHF Bußgeld.”

Andreas Meier, Basel

“Top-aktueller Winterdienst-Ticker. So blieb unser Skiurlaub pannenfrei.”

Claudia Rossi, Milano

“Sehr hilfreich, um mit britischem Linkslenker sicher durchs Alpenland zu kommen.”

Peter Johnson, London

Autobahn-Guide Schweiz

Wichtige Autobahnen & Tunnels

AutobahnAbschnittTunnel/LängeBesonderheiten
A1Genf – St. GallenBaregg (1 385 m)Hauptverkehrsachse, dichter Berufsverkehr
A2Basel – ChiassoGotthard (17 000 m)Alpenquerung, saisonale Stauwarnung
A4Zürich – SchaffhausenIslisberg (4 430 m)Panorama-Blicke, hohe Radarkontrolle
A12Bern – VeveyTunnel de la Folliaz (2 487 m)Mehrsprachige Beschilderung
A13Chur – BellinzonaSan-Bernardino (6 596 m)Alternative zum Gotthard bei Stau

Zufahrtsbeschränkungen & Umweltzonen

In städtischen Hot-Spots wie Zürich, Lausanne oder Genf können temporäre Zufahrtslimits bei akuter Feinstaubbelastung in Kraft treten. Wechselanzeigen auf der Autobahn informieren in Echtzeit. Wohnmobile über 3,5 t müssen außerhalb definierter Kernzonen spezielle Spuren nutzen und dürfen Tunnel nur mit eingeschaltetem Abblendlicht befahren.

Beste Reisezeiten

Wochentage

Di-Do vor 15 Uhr meiden – so umgehen Sie den Pendlerstau.

Winter

A2 & A13: Pass-Alternativen wie der Oberalp sind häufig gesperrt.

Sommerferien

Samstags 07-14 Uhr Richtung Süden entsteht traditionell Stau – früh starten!

Vignette – Ihr Ticket für alle Schweizer Autobahnen

Eine Jahresmaut (Kalenderjahr) für Autobahnen und Nationalstraßen. Der Kleber muss innen an die Windschutzscheibe.
Der Preis ist gesetzlich fixiert bei 40 CHF.
An jedem Grenzübergang, großen Tankstellen, Postfilialen oder online als E-Vignette über das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG).
200 CHF Sofortbusse und Sie müssen zusätzlich sofort eine Vignette erwerben. Kontrollen erfolgen per mobiler Patrouille und Videomaut-System.
Ja, z. B. Großer-St.-Bernhard-Tunnel (9,80 CHF) und Munt-la-Schera-Tunnel (15 CHF). Diese Mauten sind zusätzlich zur Vignette fällig.
Tunnel Einfahrt mit Geschwindigkeitsanzeige

Sicher durch die Alpen

Wetter & Saison
  • Winterreifen ab 1. Nov. empfohlen
  • Schneeketten auf Passstraßen
  • Sommergewitter: Aquaplaning-Risiko
Pflichtdokumente
  • Führerschein
  • Zulassungs­bescheinigung I
  • Grüne Versicherungskarte
  • Vignette / E-Vignette
Notrufnummern
  • Notruf: 112
  • Polizei: 117
  • TCS Pannenhilfe: +41 800 140 140

Häufig gestellte Fragen

Alle Rastplätze sind 24 h geöffnet. Umfang der Services variiert – komplette Liste als PDF im Download-Bereich.
Kartenzahlung ist nahezu überall möglich. Für abgelegene Alpenpässe empfehlen wir dennoch etwas Bargeld in CHF.
Ja, Schnellladestationen im Schnitt alle 50 km – Betreiber sind Ionity, GOFAST und Fastned. Eine interaktive Karte finden Sie in unserem E-Mobilitäts-Dossier.
Ja, Tiere müssen gesichert sein. Bei einer Panne verbleiben sie im Fahrzeug, bis Hilfe vor Ort ist.

Kontakt

Swiss Travel Portal
Selnaustrasse 15
8001 Zürich, Schweiz

Telefon: +41 44 751 41 86
E-Mail: [email protected]

Bürozeiten: Mo–Fr 09:00 – 17:00 Uhr

Bleiben Sie informiert

Schreiben Sie uns